Zukunft gemeinsam gestalten – das wollen wir, die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG und die Bank 1 Saar eG, für unsere starke Region. Durch den geplanten Zusammenschluss Mitte des Jahres entsteht eine Bank mit starker regionaler Verwurzelung, die für Mitglieder und Kunden ein attraktiver Partner mit deutlichen Mehrwerten ist.
Den Schritt zur Fusion beschreiten wir nicht aus der Not heraus, sondern aus der Position zweier starker, grundgesunder Partner. Unsere Marktposition in der Region und darüber hinaus wird gestärkt.
"Gemeinsam e1ns für unsere Region" heißt es daher derzeit bei vielen Aktivitäten und Vorgängen in beiden Häusern. Wir arbeiten bereits seit Längerem in nachbar- und partnerschaftlicher Verbundenheit zusammen. Die Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit haben unsere Banken darin bestärkt, nun das gemeinsame Fusionsvorhaben auf den Weg zu bringen.
Das Bündeln der Kräfte kommt unseren Kunden nachhaltig zugute, denn durch den Zusammenschluss können wir unsere Beratungsleistungen sowie das fundierte Expertenwissen gemeinsam weiter ausbauen und damit unser Leistungsspektrum noch gezielter an die individuellen Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden anpassen. Davon profitieren unsere Privatkunden und unsere mittelständischen Firmenkunden gleichermaßen.
Durch die Fusion bauen wir die Nähe zu unseren Kunden aus. So profitieren alle Kunden ab August von unserem saarlandweiten Filialnetz mit über 40 Filialen und knapp 20 SB-Stellen (Stand: Februar 2022). Gleichzeitig festigen wir unsere Rolle als gesellschaftlicher sowie kultureller Förderer und damit Gestalter der Region.
Ebenso sind und bleiben wir ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber sowie ein wichtiger und qualifizierter Ausbildungsbetrieb.
Die Fusion führt partnerschaftlich zwei Genossenschaften zusammen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diesem Weg aktiv begleiten und unterstützen.
Die Vorstände der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG und der Bank 1 Saar eG